Was für ein Abend im Münchner Lyrik-Kabinett - absolut volles Haus, bestens gelaunte Musiker, eine fanstastische Autorin, und begeistertes Publikum, das die Akteure mit minutenlagem Applaus belohnte. Die Präsentation von "Wundebar" - Lyrik & Jazz, am Donnerstag, 28.11., war ein riesiger Erfolg, über den wir uns ebenso riesig freuen.
Es war der Abschluss einer langen Entwicklungszeit, beginnend vor drei Jahren mit der Symbiose des Gedichts "Tropfen auf der Scheibe" von Tania Rupel Tera und "Yorks Guitar" von Chris Gall. Bis zum Sommer diesen Jahres entstanden immer weitere Kompositionen, musikalisch umgesetzt mit Wolfgang Peyerl (Schlagzeug), Alexander Haas (Gitarre und Kontrabass), Martin Cambeis und Franz Westner (Sprechchorlleitung und -stimmen) sowie wieder Piano mit Chris Gall.
Wir sind glücklich, nun mit "Wundebar" auf dem Markt zu sein.
Gesamt: 19 Lyrik-Jazz-Kompositionen
Alle Kompositionen:
Schwarze Vögel / Gustav / Das Wetter / Etwas liegt in der Luft / Mit Mühe halten heute / Rock mich / Stille / Solo für drei / Tropfen / Mauer in meinem Kopf / Hass / Solo für zwei / Schlafgedicht / Es regnet wie inm Schlaf / Träge Passanten / Du bist durch meine Nacht gegangen / Noch ein Tag / Die Sonne brennt / Wundebar
Hier gehts zur CD Wundebar >>
Subskriptionspreis bis zum 20. Dezember 2019: 12,00 EUR
Verkaufspreis ab dem 21. Dezember 2019: 15,99 EUR
In Kürze ist die CD im Handel und über alle Streaming-Portale erhältlich.
Über den Verlag kann die CD sofort bestellt werden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Per E-Mail bestellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Und hier einige Impressionen vom Abend im Lyrik-Kabinett
Heute, den 22. November, wird Gábor Görgey 90 Jahre alt. Wir wünschen dazu die herzlichsten Glückwünsche. Gábor Görgey ist einer der renommiertesten Schriftstellern Ungarns. Bis 2003 war er Kultusminister der Republik Ungarn und förderte entschieden die Verbreitung der ungarischen Literatur im Ausland. Sein fünfbändiges Hauptwerk Letzter Bericht von Atlantis wird in unserem Verlag herausgegeben, wofür wir sehr dankbar sind.
Der erste übersetzte Band, Sirene der Adria (ursprünglich fünfter und letzter Teil des Romanzyklus, in Deutschland wegen der aktuellen politischen Bezüge aber als erstes übersetzt; in Ungarn im Jahr 2000 mit dem „Preis des besten Buches des Jahres“ ausgezeichnet), erschien 2004 auf Deutsch, die weiteren Bände folgten im Abstand von jeweils zwei Jahren. Auch als Dramatiker trat Görgey mit dem Stück "Spiegelspiel" (Tükörjátek) in Erscheinung, es wurde in deutscher Sprache im Jahre 2000 am Theater Altenburg-Gera uraufgeführt und wurde mittlerweile in vielen Ländern dieser Welt gespielt.
Die Werke des 1929 in Budapest geborenen Autors wurden in zahlreichen Übersetzungen publiziert. Seit dem Jahr 1956 sind mit der damaligen Ersterscheinung weltweit über 30 Bücher und 23 Theaterstücke erschienen.
Ehrungen:
Walter Laufenberg liest aus dem aktuellen Roman "Die Triangel" anlässlich der Festveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen der Bücherei Laufach.
Die Veranstaltung wird mit offiziellen Reden des Bürgermeisters Friedrich Fleckenstein sowie des Pfarrers A...
Wow, was für eine herrliche Präsentation von "SOPHI PARK", dem neuen Roman unserer (ebenfalls neuen) Autorin Ines Veith. Der Bürgersaal in Bad Liebenzell war voll, Bürgermeister Dietmar Fischer begrüßte die Gäste im Namen der Stadt, Kerstin Weiss, Ge...
Wir freuen uns sehr, die Erfolgsautorin des Bestsellers "Die Frau vom Checkpoint Charly" (verfilmt mit Veronica Ferres) mit ihrem neuesten Buch in unserem Verlag begrüßen zu dürfen. Mit "SOPHI PARK - diese andere Art von Denken - soft philosophy" ist...
Nachdem die erste Lieferung zur Buchmesse Leipzig schnell vergriffen war, stehen nun die Neuerscheinungen "Die Triangel" von Walter Laufenberg und "Land, das die Sonne mir schenkte" von Thomas Hartwig wieder in unserem Bücherlager zur Auslieferung be...
Eine literarisch-musikalische Reise mit Ruprecht Günther
Ein Traum – und die Realität zwischen Musikstudium und Schweinehälften
Ein Roman in Episoden von Horst Oberbeil
Veränderungen und Brüche gehören zum Leben des musik- und li...
Nur noch wenige Tage bis zur Buchmesse. Diesmal stürzt sich der SALON LIteraturVERLAG mit vier Veranstaltung in den Trubel. Wir freuen uns auf euch. Natürlich könnt ihr uns auch am Verlagsstand besuchen, in unseren Neuerscheinungen, Highlights und ...
Volles Haus, tolle Musik mit Wolfgang Peyerl am Schlagzeug und Alex Haas am Kontrabass und eine herrliche, stimmungsintensive Autorin Tania Rupel Tera. Gemeinsam verzauberten die drei Künstler am 7.1. das Literaturhaus. Wortgewaltig und dicht die T...
Der SALON LiteraturVERLAG gratuliert seinem prominenten Autor Gábor Görgey. Gestern, 7.12., erhielt er den renommierten und beliebten Prima Primissima-Preis im Bereich Literatur. Insgesamt wurden zehn Kategorien prämiert.
Den Bericht in ungarischer ...
So nah liegen Licht und Schatten, Himmel und Hölle beieinander: Zwei Paare, die in ihrer Liebe gefangen sind, zwei Kinder – und eine verhängnisvolle Verbindung. Das Leben von Dominik, Iris, Luke und das von Cord, Mareika, Zita nimmt höchst unterschie...
Es ist ganz besonderer Text- und Bildband, den wir am 20. September in der Buchhandlung Pfeiffer präsentieren.
Menschen, Schicksale, Orte – Archipel nimmt den Leser mit auf eine Reise in das Mit- und Nebeneinander unserer Gesellschaft. Die Autoren A...
// Und was er erzählt, „gleitet gut durch (das Ohr und) die Kehle des Lesers“. // Stimmt! Wir freuen uns über die Rezension in Signum, 2. Heft, in der Jörg Neugebauers dichte Erzählung "Wien. Nacht" wie folgt gelobt wird:
"Jörg Neugebauer, der in se...
Westfalen Blatt, Ausgabe Nr. 155, Samstag/Sonntag, 7./8. Juli 2018
"Zum Bösen verführt" ist ein Crossover von Tatsachenbericht, Reportage und Roman. Mit seinem Bericht über die "Legion Christi" legt er den Finger in eine schwärende Wunde. "... Ruiz we...
Die Vorbereitungen für den Text- und Bildband "Archipel" waren aufwendig. Gemeinsam mit Layouter Sven Lindhorst-Emme ((https://lindhorst-emme.de) und den Autoren des Buchs, André Körner (Texte) und Philip Frowein (Bilder) wurden alle Schritte sorgfäl...
Der SALON LiteraturVERLAG nimmt an der ersten Buchmesse für unabhängie Verlage teil. Die Veranstalter schreiben: "Unabhängige Verlage sind das Rückgrat der vielfältigen deutschsprachigen Verlagslandschaft. Wir freuen uns, 16 der besten Verlage in U...
13.4.2018 I Musikalische Lesung mit brasilianischer Live-Musik
Wir freuen uns, dass unser Autor Ruprecht Günther ins Kulturhaus Milbertshofen zur Lesung und Präsentation seiner beiden Bücher "Im Zeichen der Götter" und "Zwischen Sternen und Schutt...
Am Stand und zur Präsentation freuen ...
Lesung/Buchpräsentation / 20.2.2018
Seidlvilla, Nicolaiplatz 1b, 80802 München
Vielschichtig, beweglich, mutig wagt Horst Oberbeil in seinem neuen Gedichtband „den Griff nach den Sternen“. Es sind zerrissene, widersprüchliche Zeiten, denen er auf den...
Genauso erfolgreich und vom Publikum begeistert aufgenommen verlief die zweite Veranstaltung „rock mich oder roll mich“ am 1.2.2018, eine Vernissage mit ...
Beflügelt zeigte sich am 25.1.2018 die Geschichte Petra Langes über den Münchner Friedensengel. In der ausverkauften Seidlvilla verwob sie in „Die Fl...
""... Leise macht die Nacht vor mir Liebe. ....", ... dichtet Tania Rupel in ihrem neuen Lyrikband Der Schrei der Tropfen. Er vereint starke Poesie - durchwirkt von unverbrauchten, zarten bis zynisch-humorvollen Metaphern - mit ihren expressiven, far...
Nicht durch Feindes- oder Mörderhand kam er zu Tode, sondern durch die Überdosis eines Medikaments, das von jetzt auf gleich seine Handlungsfähigkeit wiederherstellen sollte. Doch so war er, der römisch-deutsche Kaiser Otto II.: Wie eine Kerze, die a...
Beflügelte Zeiten - von diesen und noch vielem mehr erzählen die Autorinnen und Autoren des SALON LiteraturVERLAGs. Ob von den Flügeln des Münchner Friedensengels, der Hohen Zeit der Deutschen in den Jahren des Wirtschaftswunders, der zeitlosen Fas...
April 2017. Für die große Lesung in der armensichen Gemeinde in Wien war es soweit: Das Erfolgsbuch "Die Armenierin" vor Thomas Hartwig erreicht die 4. Auflage.
Rezension Mannheimer Morgen, 22. März 2017
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SALON LiteraturVERLAG
Franz Westner
Volkartstraße 2c
80634 München
Telefon: 089-58927615
E-Mail: f.westner@salonline.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite verwendet zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Module, über die vertrauliche Inhalte übermittelt werden. Aus diesem Grund besteht gegenwärtig keine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Für den Fall, dass zu einem späteren Zeitpunkt Module verwendet werden, werden die vertraulichen Inhalte aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, durch eine eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung geschützt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf unseren Seiten können Plugins d
Alle Rechte, die in irgendeiner Weise die Publikationen des Salon LiteraturVerlags betreffen, müssen vom Verlag freigegeben werden.
Dies betrifft
Anfragen an:
Franz Westner
Tel. 089-58927615
E-Mail: f.westner [at] salonline.de
Franz Westner
Inhaber
Volkartstraße 2c
80634 München
Telefon: 089- 589 27 615
Telefax: 089-589 27 616
E-Mail: info@salonliteraturverlag.de
Berufsbezeichnung: Verleger
Name und Sitz des Versicherers:
Mannheimer Versicherung AG
Augustaanlage 56, 68165 Mannheim
Geltungsraum der Versicherung: Europa
Franz Westner
Gollierstraße 7a
80339 München
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: e-recht24.de
Der Salon LiteraturVerlag wurde 1997 von Ulrich Gschwendtberger und Franz Westner gegründet. Der Verlag verwirklicht anspruchsvolle Literatur, die in enger Zusammenarbeit mit Herstellern, Lektoren und den Autorinnen und Autoren auf höchste Qualität zielt.
Im Sinne der frühen Literatursalons sollen die Publikationen des Salon LiteraturVerlag neben guter Unterhaltung auch Denkanstöße geben und die gesellschaftliche Offenheit unterstützen. Der Salon LiteraturVerlag verschreibt sich dem humanitären Miteinander. „Literatur öffnet Horizonte. Verleihen wir den Gedanken Flügel.“
Den Schwerpunkt des Salon LiteraturVerlags bilden somit Publikationen im Bereich der Gesellschaftsromane mit geschichtlich relevanten Bezügen sowie Publikationen, die literarisch Neues schaffen.
So wurde u.a. im Zeitraum zwischen 2004 und 2012 das viel beachtete fünfbändige Epos „Der letzte Bericht von Atlantis“ des preisgekrönten ungarischen Autors Gábor Görgeys aus dem Ungarischen ins Deutsche übersetzt.
Ebenso zählen hierzu der 2012 erschienene Roman „Der bleiche Tod der Sarazenen“ von Wolfgang David über den Italienfeldzug des jungen Kaisers Otto II., die 2014 erschienen Romane „Die Armenierin“ von Thomas Hartwig, ein Epos über die Vertreibung und Ermordung der Armenier in den Jahren 1915/1916 in Konstantinopel und Anatolien, sowie der Roman „Der Papst im Kerker“ von Walter Laufenberg, der die Ereignisse um das Konstanzer Konzil aus Sicht des damaligen Papstes Johannes XXIII. erzählt.
Historisch von Bedeutung ist auch das Lebenswerk der italienischen Erfinder Barsanti & Matteucci, die 10 Jahre vor Nikolaus Otto die Entwicklung des Verbrennungsmotors einläuteten.
Nach dem Ausscheiden des Mitgründers Ulrich Gschwendtberger Ende des Jahres 2013 wurde der Salon LiteraturVerlag im Jahr 2014 um einen Verlagsbeirat erweitert. Der Verlagsbeirat berät und unterstützt den Verlag in den Bereichen Programmgestaltung und Marketing.
Der Salon LiteraturVerlag stellt jährlich auf der Buchmesse Leipzig aus sowie in Kooperationen auf anderen nationalen und internationalen Buchmessen.
Der SALON LiteraturVERLAG richtet seine Autorenverträge nach den Richtlinien, die zwischen dem Börsenverein des Buchhandels und den Berufsverbänden für Schriftsteller erarbeitet wurden. Der Verlag ist konzernungebunden, und trifft alle Entscheidungen unabhängig im Sinne einer mutigen, innovativen Literatur.
Seit seiner Gründung arbeitet der Salon LiteraturVerlag in enger Kooperation mit dem Buchhandel zusammen.
Der Buchhandel kann alle Bücher des Verlags über KNV, Libri, Umbreit oder direkt über unsere Verlagsauslieferung (Salon LiteraturVerlag, Verlagsauslieferung, Volkartstraße 2c, 80634 München, Tel. 089.58927615, Fax 089.58927616) beziehen.
Durch die enge Anbindung des Salon LiteraturVerlags an die Werbeagenturen Layin - Layout&Internet sowie Fa-Ro Markting GmbH erstellen wir zudem als verantwortlicher Ansprechpartner seit Jahren erfolgreich Werbematerialien aller Art und Internetauftritte für den Buchhandel.
Das angebotene Portfolio:
Wir informieren Sie auf Anfrage gerne über unsere Referenzen.
Der Salon LiteraturVerlag liefert an den Buchhandel zu den üblichen Buchhandelsrabatten über die Vertriebspartner
Libri GmbH
KNV
Umbreit GmbH & Co.KG
Direktauslieferung (Salon LiteraturVerlag, Verlagsauslieferung, Volkartstr. 2c, 80687 München, Tel. 089.58927615, Fax 089.58927616)
aus. Auslieferungskosten werden vom Verlag übernommen.
Unsere Leser können die Bücher
über alle Buchhandlungen
über www.Amazon.de
über www.libri.de
und direkt im Online-Shop des Verlags über www.SalonLiteraturVerlag.de
beziehen.
Die Versandkosten richten sich jeweils nach dem Anbieter.
Literatur öffnet Horizonte. Verleihen wir den Gedanken Flügel. In diesem Sinne steht der SALON LiteraturVERLAG für anspruchsvolle, kritische Literatur mit geschichtlich und gesellschaftlich relevanten Bezügen.
SALON LiteraturVERLAG
Volkartstr. 2c, 80634 München
Tel. 089-589 27 615, Fax 089-589 27 616
@: salonline@salonline.de
Pressearbeit, Marketing
Kerstin Harder-Leppert
@: presse@salonliteraturverlag.de